Was kostet ein Rettungswagen und Notarzteinsatz? #Waskosteteigentlich
Was kostet ein Rettungswagen, was kostet der Notarzt und wie werden diese Kosten festgelegt und berechnet?
All diese Fragen beantworte ich Ihnen hier.
Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge
Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge
Seit über 25 Jahren finden Sie hier Neuigkeiten und Informationen rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge.
Tag für Tag lesen Sie hier Urteile, Tarifvorstellungen, Erlebnisse aus meinem Berateralltag und viel Kritisches.
Mit meinen strukturierten Anleitungen und Hilfestellungen vermeiden Sie Fehler und Risiken bei Ihrer Tarifauswahl und ich bringe Sie in die Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was kostet ein Rettungswagen, was kostet der Notarzt und wie werden diese Kosten festgelegt und berechnet?
All diese Fragen beantworte ich Ihnen hier.
Hier ein kleiner Einblick in das Einzelzimmer im Sana Krankenhaus. Mehr Informationen zu Kosten, Leistungen, Speisen und Getränken der Wahlleistung im Krankenhaus in Bergen auf Rügen finden Sie hier.
Kaum in die PKV gewechselt und nun wurde aus der „tollen, angepriesenen Erspranis" weniger Netto?
Klar, denn die Höhere Lohnsteuer nach PKV Wechsel wird meist nicht erklärt. Schade, denn es erzeugt weiter ein falsches Bild. Was es zu beachten gibt, warum selbst ein teurer PKV Tarif zu weniger Netto führen kann und was Sie bedenken sollten, all das hier zum Nachlesen.
Die ottonova Zufriedenheitsgarantie ist nun Geschichte und endet für alle Kunden zum Jahresende 2024.
Was es bedeutet, ob die ottonova eine gute Wahl ist in der PKV, das lesen Sie hier.
Die ersten Zahlen zur Hallesche Beitragsanpassung 2025 sind nun bekannt. Welche Tarife betroffen sind, welche Anpassungen es gibt und was Sie nun tun können, lesen Sie hier.
Ebenfalls finden Sie Informationen und Hinweise zur Anpassung, zum Vergleich der GKV und mehr Informationen.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die neuen LKH GesundheitsUpgrade Premium sollen ein neues Zeitalter und den Wandel bei der kleinen Landeskrankenhilfe einläuten.
Ob das gelingt, was die Tarife leisten und wie der Vergleich zu den Mitbewerbern aussieht, das lesen Sie hier.
GKV Beitragserhöhungen sind in aller Munde. Wo geht es hin?
Erstmalig erreicht eine Krankenkasse 3,9 % Zusatzbeitrag und damit 18,5 % + 4 % Pflege = 22,5 % Gesamtbeitrag
Hier nun die Erhöhungen weiterer Kassen ab 1.11.24.
Welche Krankenkassen haben bereits Ihre Beiträge erhöht und wie und wo können Sie vergleichen und einen Wechsel überlegen?
Hier finden Sie Informationen zur geplanten Beitragsanpassung Signal Iduna 2025, welche derzeit bereits vorab bekannt sind.
Leider kursieren im Netz falsche Zahlen und verunsichern mehr, statt zu helfen.
Die ersten Zahlen zur Barmenia Beitragsanpassung 2025 sind nun bekannt. Welche Tarife betroffen sind, welche Anpassungen es gibt und wie sich die Selbstbeteiligungen ändern, das lesen Sie hier.
Ebenfalls finden Sie Informationen und Hinweise zur Anpassung, zum Vergleich der GKV und mehr Informationen.
Der GKV-Beitrag 2025 steigt zum Januar 2025 auf über 1.163 € Monatsbeitrag für einen freiwillig versicherten Arbeitnehmer. +10,72 % Anstieg
Ein sehr spürbarer Anstieg und eine erneute Belastung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler.
Alle Details zu genauen Zahlen, Zusammensetzung des Beitrages, dem Sonderkündigungsrecht und weitere Informationen finden Sie hier.
Die Debeka Beitragsanpassung 2025 fällt deutlich aus, und das erneut nach mehreren höheren Anpassungen seit 2021.
Die versicherten Beamten trifft es hier dieses Mal noch deutlich stärker, aber auch angestellte Versicherte sind mit einer Anpassung im hohen, zweistelligen Bereich dabei.