Neben der Frage, wie lange ein Arzt die Krankenakten aufbewahren muss, diese wird relativ häufig gestellt, taucht eine zweite Frage immer wieder auf. „Praxis geschlossen, Krankenakte verschollen?“
Damit Ihnen das nicht passiert und sie recht rechtzeitig an ihre Unterlagen kommen, finden Sie hier notwendige Tipps, Ansprechpartner, wo sie die Akten bekommen und wie sie vorsorgen können.
Wer medizinische Unterlagen sucht oder nach Jahren an solche herankommen möchte, der stellt sich auf die Frage: Wie lange müssen Krankenakten aufbewahrt werden? Diese Frage ist nicht allgemein zu beantworten, sondern richtet sich nach der Art der Unterlagen. Alle Details und die unterschiedlichen Fristen finden sich in diesem Beitrag.
Die Selbstbeteiligung in der GKV ist in der Praxis ein Eigenanteil oder eine Zuzahlung zu bestimmten Leistungen.
Dieses Modell ist nicht mit der Jahres-Selbstbeteiligung in der PKV vergleichbar, sondern fällt pro Leistung an.
Welche Leistungen einen Eigenanteil und Zuzahlungen haben und warum Arbeitnehmer dennoch bis zu 1.320 € (teilweise noch weit mehr) neben dem GKV Beitrag zahlen, das lesen Sie hier.
Oft wird genau damit geworben und viele glauben, mit dem PKV-Wechsel Geld sparen zu können und zu wollen.
Dabei werden oft fatale Fehler gemacht und falsche Behauptungen von Vermittlern aufgestellt.
Warum Sie hier nicht darauf hereinfallen sollten und was es zu beachten gibt, lesen Sie hier im Beitrag.
In diesem Beitrag finden Sie die kostenfreien PDF-Dateien mit Übersichten der Sozialversicherungswerte 2025. Weiterhin Gegenüberstellungen zu Veränderungen zum Vorjahr und Grafiken zu der Entwicklung von JAEG, BBG und dem AG-Zuschuss in den Jahren 2009–2025.
GKV Beitragserhöhungen sind in aller Munde. Wo geht es hin?
Erstmalig erreicht eine Krankenkasse 3,9 % Zusatzbeitrag und damit 18,5 % + 4 % Pflege = 22,5 % Gesamtbeitrag
Hier nun die Erhöhungen weiterer Kassen ab 1.11.24.
Welche Krankenkassen haben bereits Ihre Beiträge erhöht und wie und wo können Sie vergleichen und einen Wechsel überlegen?
Der GKV-Beitrag 2025 steigt zum Januar 2025 auf über 1.163 € Monatsbeitrag für einen freiwillig versicherten Arbeitnehmer. +10,72 % Anstieg
Ein sehr spürbarer Anstieg und eine erneute Belastung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler.
Alle Details zu genauen Zahlen, Zusammensetzung des Beitrages, dem Sonderkündigungsrecht und weitere Informationen finden Sie hier.
Nach der Veröffentlichung des Referentenentwurfes für die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025 lässt sich die Steigerung des Arbeitgeberzuschusses berechnen.
Für privat Versicherte steigt der Höchstzuschuss in der privaten Krankenversicherung auf 449,27 € an (+27,51 €).
Warum es nicht der einzige Anstieg bleibt und es ab Januar 2025 noch mehr Zuschuss geben wird, das lesen Sie hier.
Erste Prognosen für die Beitragsentwicklung des GKV Höchstbeitrages 2025 und der neuen Werte für die Jahresarbeitsentgeltgrenze 2025, der Beitragsbemessungsgrenze und auch die Veränderung des GKV Beitragssatzes 2025 und des kassenindividuellen Zusatzbeitrages sind nun möglich.
Genaue und verbindliche Zahlen liegen voraussichtlich in der zweiten Septemberhälfte vor.
Dreiundfünfzig Minuten die vor einer großen Fehlentscheidung bewahrten. Dieser wäre zudem unumkehrbar, da der Weg zurück in die GKV nicht möglich wäre.
Warum Sie trotz Höchstbeitrag im Alter nicht mit sechsundsechzig in die Private Krankenversicherung wechseln sollten und sich gut informieren, das lesen Sie hier.
Kann ich mein Kind rückwirkend versichern und welche PKV nommt mein Kind auf, nachdem die gesetzliche Krankenkasse die Familienversicherung rückwirkend beendet hat?
Diese Frage beantworten wir hier ebenso, wie vorbeugende Maßnahmen, damit Ihnen in Zukunft viel Ärger erspart bleibt.
Arbeitnehmer, welche nach einer Statusfeststellung Versicherungspflicht werden, sind mit hohen Nachforderungen konfrontiert. Auch Selbstständige mit nur einem Auftraggeber können hier, wie auch Gesellschafter/Geschäftsführer in teure und ausweglose Situationen kommen.
Was genau Sie unternehmen können, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden, habe ich hier an Beispielen beschrieben.
Es handelt sich hier um ein Update eines Artikels aus 2021.