Kategorie Service & Hilfe

Unter “Service und Hilfe” finden Sie Tipps, Anleitungen und Musterformulare, aber auch Übersichten, Schema und Grafiken. All das soll Ihnen dabei helfen, komplexe Themen im Bereich der Krankenversicherung, der Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit und der Gesundheitsvorsorge einfach zu verstehen und zu lösen.
Muster Formulare, Vordrucke für Kündigungen oder Übersichten und Schemata für Fragen der Familienversicherung, der Kinder Nachversicherung, Versicherungszeiten und weitere hilfreiche Formulare und Vordrucke stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Gesundheitsrisiken im Ausland- die Länderkarte mit aktuellen Gefährdungsstufen

Schon zum sechsten Mal erscheint nun die Karte mit den unterschiedlichen Gefährdungsstufen in den Ländern der Welt. Die Organisation “International SOS” veröffentlicht mit der Karte eine Hilfestellung über potentielle Risiken und bietet daher Unternehmen, aber auch Privatpersonen, eine Orientierung bei der Auswahl der Gesundheitsvorsorge für Reisen. Die Karte ist als pdf direkt bei International SOS oder durch Klick auf das untenstehende Bild herunter zu laden. Bitte denken Sie vor einer Reise an die richtige Absicherung. Eine private Auslandsreisekrankenversicherung sollte genau ausgewählt…

Die richtige Rentenhöhe in der Berufsunfähigkeitsversicherung- wie komme ich zur passenden Rente

Das ist eine der wichtigsten Fragen, denn neben dem passenden Bedingungswerk und damit den wichtigen Auswahlkriterien für eine passenden Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Höhe der Rente entscheidend. Nur wenn diese Passt, nur dann ist der Schutz auch sinnvoll. Ist dem nicht so, dann lassen Sie es ganz und gehen vom Geld essen. Was provokant klingt, meine ich vollkommen ernst. Bevor Sie 50 € für eine kleine BU Rente ausgeben und diese im Leistungsfall nicht einmal reicht um “nicht zum Sozialamt zu…

Interaktiver GKV Rechner und Übersicht über die Zusatzbeiträge

Alles neu in 2015! Anders als in den Jahren zuvor, sind die Beiträge in der gesetzlichen Krankenkasse nicht mehr gleich, sondern unterscheiden sich ebenso wie die Zusatzleistungen. Der Gesetzgeber hat die Einführung von Zusatzbeiträgen beschlossen, welche sich an der wirtschaftlichen Stärke der Krankenkasse orientieren. Zugleich wurde der Beitragssatz in der GKV von 15,5% auf 14,6% gesenkt, den Zusatzbeitrag trägt der Arbeitnehmer auch zukünftig allein, Arbeitgeber werden nicht belastet. Wie hoch ist der Beitrag? Der Zusatzbeitrag wird prozentual erhoben und ist…

Überprüfen Sie Ihr Krankengeld, die versicherte BU Rente und das Pflegetagegeld

Das Jahr ist schon fast wieder vorüber und wie jedes Jahr gibt es immer noch Dinge zu erledigen, welche man zwölf Monate vor sich her geschoben hat. Auch Versicherungen gehören oft nicht zu den beliebtesten Themen, sind solche, die lange immer wieder auf der „was ich noch tun wollte“ Liste stehen. Nach dem Weihnachtsfest, aber noch vor dem Jahresende kehrt bei vielen etwas Ruhe ein, Zeit um sich auch um solche Fragen zu kümmern. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen…

Gebühren für Kredite jetzt zurückfordern, Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 28. Oktober 2014 mit Az: XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14

Auch wenn es nicht direkt etwas mit den Themen private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit oder Vorsorge zu tun hat, indirekt ist es schon etwas was auch Ihren Geldbeutel betreffen kann und daher (und weil ich gestern mehrfach von Kunden gefragt wurde) hier einige Informationen zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Gebühren für (Auto-, Immobilien-, Privat-, Konsumenten-) Kredite ab 2004 können zurückgefordert werden Der Bundesgerichtshof hatte sich bereits im Frühjahr diesen Jahres mit Rückforderungen von Darlehensgebühren beschäftigt, dieses nun in einer Entscheidung vom achten…

Die wichtige Absicherung gegen Berufsunfähigkeit wird zum 1. Januar 2015 deutlich teurer- warum sie trotzdem überlegt und in Ruhe überlegen sollten

Dieser Satz „Alles wird teurer“ gehört auch zu den letzen, die man manchmal schon nicht mehr hören kann. Doch es gibt Entwicklungen, welche nun einmal unumstößlich sind und dazu führen, dass eine wichtige Absicherung ab einem bestimmten Termin teurer wird. Vor einer solchen Veränderung stehen wir auch bei der Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit und damit in vielen Fällen dem Beginn einer finanziellen Katastrophe. In diesem Beitrag soll es gar nicht um das Produkt der Berufsunfähigkeit selbst gehen, das…

Wenn Sie die Gesellschaft oder die GKV/PKV wechseln wollen, dann sollten Sie heute noch handeln

Es gibt in der Vertragswelt manchmal Fristen, die sind einem nicht so gewusst und werden schnell vergessen und darum hier eine kleine Erinnerung. Viele Versicherungen haben als Versicherungsjahr das Kalenderjahr und eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Jahresende. Das bedeutet in der Praxis, dass morgen am 30. September 2014 wie jedes Jahr ein wichtiges Datum ist. Bis zu diesem Datum muss die Kündigung bei der bisherigen Gesellschaft oder auch der gesetzlichen Krankenkasse eingegangen sein, falls diese noch zum 1. Januar 2015…

Welche Versicherungen Sie nach Geburt ihres Kindes wirklich brauchen und wann es sinnvoll ist für Schutz zu sorgen

Schwangerschaft die nicht zu Ende gehen will, Monate um Monate warten und dann, dann ist er endlich da der große Tag. Das eigene Kind wird geboren, unbeschreibliche Gefühle überkommen die Eltern, Sie können ihr Glück kaum fassen. Ja Sie, Sie die oder der gerade den Beitrag lesen und vielleicht in einer ähnlichen Situation sind. Alles ist neu, ungewohnt und die neuen, fisch gebackenen Eltern sind übervorsichtig und wollen nur das Beste für Ihr Kind. Schon Monate zuvor wurde an alles gedacht. Das…

Der Weg zum passenden Berater in Versicherungs- und Finanzfragen, ein Schaubild

Die Welt er Vermittler, Makler, Vermögens- und Finanzberater ist nicht nur voller Missverständnisse, auch Mythen halten sich wacker und über Generationen hinweg. Selbst vermeintliche (Fach-) Journalisten bekommen “es nicht auf die Reihe” den Versicherungsvertreter von einem Versicherungsmakler auseinander zu halten. Auch bei Vermögensberatern denken die meisten an unabhängige Berater die das Vermögen der Kunden mehren. Das diese an bestimmte Gesellschaften gebunden sind und auch nur diese vermitteln können, das ist nicht nur wenig bekannt, wird von diesen auch gekonnt hinter…

BU Aktionsantrag oder doch eine „normale Risikoprüfung“?

Berufsunfähigkeit- das passiert mit doch nicht, oder doch? Über die Notwendigkeit einer entsprechenden Absicherung für den Verlust der Arbeitskraft besteht sowohl bei Verbraucherschützern als auch bei uns Maklern Einigkeit. Doch nur weil es wichtig ist und die Absicherung jeder haben sollte, nur deshalb bekommt sie leider nicht jeder. Die Risikoprüfung der Versicherer ist- vorsichtig formuliert- manchmal nicht ganz einfach, ist doch auch das Risiko entsprechend hoch. Versichert der Antragsteller mit Anfang dreißig „nur“ eine Berufsunfähigkeitsrente von 1.000 € pro Monat,…

Der Maßanzug für Ihre Gesundheitsvorsorge, wie die PKV, BU und Pflege wirklich passt

Nach der Frage ob die Private Krankenversicherung das richtige System für Sie ist, folgt sogleich die weitaus schwierige, die nach der richtigen Gesellschaft und dem passenden Tarif. Dabei steht der Interessent meist vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Wie komme ich zu der passenden Gesellschaft und finde den richtigen Tarif? Hierzu gibt es völlig unterschiedliche Wege und Ansätze, diese und „den einzig richtigen“ gibt es dabei nicht. Zunächst einmal ist zu klären, welche Kriterien überhaupt erfüllt sein müssen um den „richtigen“…

Die passende Versicherung gegen Berufsunfähigkeit und der Weg dorthin – Teil II

Gestern hab es den Teil I hier, für alle die ihn verpasst haben. Die passende Versicherung gegen Berufsunfähigkeit und der Weg dorthin – Teil I Alle (Versicherungen) sind böse, grausam und schrecklich gemein und wollen nur eins, Ihr Geld. Dieses Vorurteil hält sich ebenso hartnäckig wie es falsch ist. Natürlich ist es teilweise schwer an seine Leistung zu kommen. Gerade bei der Absicherung der Arbeitskraft geht es um gigantisch hohe Summen. Wer bei nur 2.000 EUR versicherter Rente mit 40 Jahren…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner