Kategorie Private KV

Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.

Versicherer verweigert Krankentagegeldzahlung, da der Kunde sich nicht zu Hause aufhält

In einem Internetforum beschwerte sich heute ein Kunde einer privaten Krankenversicherung (PKV) darüber, dass der Private Krankentagegeldversicherer seine Zahlung auf Kranken(tage)geld eingestellt hat. Grund sei, so der Kunde weiter, er wohne vorübergehend nicht zu Hause, sondern an der Nordsee bei seiner Schwester. Um zu beurteilen, wer denn nun recht hat, schauen wir uns die gesetzlichen/ vertraglichen Grundlagen einmal genauer an. Wann wird Kranken(tage)geld überhaupt gezahlt? Nach Maßgabe der Musterbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (MBKK), welche Sie im Downloadbereich kostenfrei laden können,…

Hallesche Krankenversicherung mit Verbesserungen/ Bedingungsänderungen in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)

Nachdem einige andere Unternehmen (darunter die Alte Oldenburger, die Barmenia oder auch die Allianz) bereits im letzten Jahr, oder zum 01. Januar Ihre Bedingungen verbessert bzw. klargestellt hatten, folgt nun auch die Hallesche Krankenversicherung. Bisher gab es (wie überall) einige Knackpunkte in den Bedingungen, welche bekannt sein mussten und welche ebenso auf den Kunden passen mussten. Es gilt natürlich weiterhin, dass ein Tarif speziell auf den Bedarf passen muss. Gerade deshalb sind sorgfältige Beratung und die Berücksichtigung von Auswahlkriterien in…

Geplante Behandlungen in der Privaten Krankenversicherung

Eigentlich wollte ich diese Tage gar nicht bloggen, bin ja im Urlaub. Da ich nun aber einige Fragen zu diesem Thema hatte, habe ich mich entschlossen einmal einiges dazu zu schreiben. Die Private Krankenversicherung (PKV) ist anders als die Gesetzliche Krankenkasse (GKV) von einer Risikoprüfung abhängig. Dabei werden zum im Antrag Fragen gestellt. Hier wird nach vergangenen Erkrankungen und Beschwerden, Beeinträchtigungen und Behinderungen und auch geplanten Behandlungen gefragt. Bereits abgelaufene Behandlungen geben einen Überblick über die “Anfälligkeit” und ggf. über…

(Verhinderungs-)Taktik oder einfach nur Schlampigkeit im Hause Gothaer Krankenversicherung?

Da ist wieder so ein Fall. Einer über den ich mich ärgern kann, weil er einfach ausgesessen wird und man anscheinend nach dem Motto “mal sehen wann sie aufgeben” handelt. Einige Gesellschaften scheinen dieses “Spielchen auf Zeit” ja gut zu beherrschen, wie bereits in der “Unendlichen Geschichte mit einem Kölner Krankenversicherer” die Central eindrucksvoll bewiesen hat. Das die Gothaer Krankenversicherung mich nicht mag, mir die Courtagezusage gekündigt wurde im letzten Jahr, nachdem ich doch mit der Hilfsmittelgarantie nur etwas auf…

Unsinn zum Quadrat – oder … Wie die BKK Gildemeister Seidensticker mit falschen Aussagen Kunden halten und gewinnen will

Es ist gar nicht so lange her, da hatten wir ein gleiches Thema mit der GEK schon einmal. Es ist nur legitim, das jede Seite des Systems ihre Kunden versucht zu halten oder neue zu gewinnen. Aber- fair bitte! Anscheinend sieht es die BKK Gildemeister Seidensticker anders. Diese veröffentlichen auf Ihrer Homepage und als pdf Datei „14 Irrtümer über die Privaten und 14 Gute Gründe für die BKK Gildemeister Seidensticker“. Dumm nur, man „irrt“ sich in diesen Aussagen nicht nur…

Kranken(tage)geld bei Erkrankung eines Kindes nun auch in der Privaten Krankenversicherung (PKV) möglich?!

In einem anderen Blogbeitrag hatte ich bereits zu der Frage der “Krankentagegeldzahlung bei Erkrankung eines Kindes” und dem damit entstehenden Problem in der Privaten Krankenversicherung (PKV) berichtet. Wenn Ihnen jemand (von Verkäufern die keine Ahnung haben oft genutzt) erzählen will, “PKV ist immer besser als GKV“, so konnten Sie bisher ganz einfach den Gegenbeweis antreten. Eine einfache Frage nach der Krankengeldzahlung bei der Erkrankung ihres Kindes und schon war das Thema “immer besser als GKV” erledigt. Sind Sie in der…

PKV Rechnungen einreichen – wann und wie?

Eine beliebte und oft gestellte Frage, nicht nur bei meinen Kunden. Privatversicherte fragen sich oft, wann und wie diese Ihre PKV Rechnungen einreichen und was dabei zu beachten ist. Wann soll ich meine Rechnungen einreichen? Eine pauschale Empfehlung kann ich hier leide nicht geben. Bevor eine solche Entscheidung getroffen werden kann, bis dahin sind einige Fragen zu beantworten und Informationen zusammen zu tragen. Dazu gehören unter anderem: 1.) Welche Gesellschaft und welcher Tarif liegt der Privaten Krankenversicherung (PKV) zu Grunde?…

Einmal Ablehnung, immer Ablehnung – Risikoprüfung in der Privaten Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung

Zur Zeit beschäftigt mich ein aktueller Fall, welcher so in der Unfähigkeit einiger Vermittler kaum noch zu überbieten ist. Ich gebe zu, auch auf Kundenseite hat es einige Versäumnisse gegeben, welche ich aber hier anders bewerten will, denn dieser ist als Laie nicht in der Lage, die Tragweite zu überbrücken. Doch nun zu dem Sachverhalt. Bevor der Kunde bei mir angefragt und um Beratung gebeten hat, sprach dieser schon mit einem Agenten eines Versicherungsunternehmens. Dieser erklärte Tarife (seines Unternehmens natürlich)…

Versprechen, Wahrheit und Wirklichkeit bei der HUK Coburg Krankenversicherung

Oder nennen wir es besser: Prospektaussage, Versicherungsbedingungen und Leistungspraxis. Beide Überschriften wären sicher gut zu nutzen, für diesen “Fall”. Einer unter tausenden, hunderttausenden sicher, die sich so Jahr für Jahr bei Krankenversicherern und Kunden abspielen. Doch nun zu der “Geschichte”. Ein langjähriger Versicherter bei der HUK Coburg Krankenversicherung und guter Kollege machte mich auf eine “eigenartige” Praxis bei der HUK Coburg aufmerksam. In der Vergangenheit gab es einmal eine ähnliche Diskussion, damals aber zum Thema “Angemessenheit bei Heilmitteln“, zu der…

Änderungen bei der Central Krankenversicherung

Die Central Krankenversicherung hat bekanntlich im Jahr 2009 neue Tarife der Tarifserie Vario auf den Markt gebracht. Einen ausführlichen Kommentar zum Tarifwerk Vario der Central Krankenversicherung steht Ihnen im Downloadbereich kostenfrei zur Verfügung. Nun gab das Unternehmen einige Änderungen bekannt, welche ich hier ohne Wertung weitergeben möchte. Zu einigen Punkten werden Sie in der kommenden Woche noch genaueres in Extra Beiträgen lesen. Nach dem Erscheinen werde ich diese natürlich hier im Beitrag direkt verlinken. Änderung der “Kombinierbarkeit” mit central.unfall und…

Reale Beitragsentwicklung Bestandskunden im Tarif Comfort+, Deutscher Ring Krankenversicherungsverein aG

Im letzten Jahr hatte ich ja schon angefangen und einige von Ihnen haben mir auch Informationen und reale Beitragsentwicklungen zukommen lassen. Dafür nochmals vielen Dank! Auch in 2011 soll und wird es weitergehen. Ziel dieser “Aktion” ist die Transparenz. Auch wenn eine Vergangenheitsbetrachtung nicht maßgebend für die Zukunft ist, so ist es doch ein Anhaltspunkt. Im letzten Jahr haben verschiedene Gesellschaften entweder gar nicht geantwortet, oder aber darauf hingewiesen, solche Daten “stelle man nicht zur Verfügung”. Daher freut es mich…

Beitragsentlastung im Alter- ein Baustein in der Privaten Krankenversicherung

Eine der größten Fragen für Versicherte und Interessenten in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist: Wie entwickeln sich meine Beiträge und kann ich mir die Private Krankenversicherung dauerhaft leisten? Da wir alle nicht hellsehen können und daher weder planen können wie sich die Medizin, die Kosten für eine Versorgung und die Lebenserwartung der Menschen entwickeln, bleibt auch die Frage nach der Beitragsentwicklung in der Privaten Krankenversicherung unbeantwortet oder ist zumindest nicht vollständig zu klären. Was tut der Versicherer für “stabile Beiträge”?…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner