Kategorie Private KV

Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.

Bedingungsänderungen und Klarstellungen bei der Universa Krankenversicherung zum 01. 08. 2011

Lange hat es gedauert und nun kommt auch die UniVersa Krankenversicherung mit Bedingungsverbesserungen zum 01. 08. 2011. Gültig werden die geänderten Bedingungen für das Neu- und Bestandsgeschäft. Insgesamt 18 Änderungen in den Bedingungen hat die UniVersa eingeführt, wobei es sich um Klarstellungen handelt. Das bedeutet zunächst, dass diese auch für den Bestand gelten und die bisherige Leistungspraxis widerspiegeln. Auf die Bereiche werde ich hier zunächst erklärend eingehen: Anschlußheilbehandlung Nun besteht nicht nur ein “Kulanzanspruch”, sondern das vertraglich garantierte Recht in…

Studienende – muss, kann oder darf ich nun in die Private Krankenversicherung (PKV)

Für viele Studenten endet in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten das Studium oder hat es bereits geendet. Viele von diesen Studenten beginnen unmittelbar nach dem Studium eine Tätigkeit, welche mit einem Einkommen über der Jahresarbeitentgeltgrenze (JAEG) liegt. Diese liegt im Jahr 2011 bei 49.500 EUR Bruttojahreseinkommen. Für diese Studenten bieten sich verschiedene Möglichkeiten für den Krankenversicherungsschutz an. Dabei ist zunächst zu berücksichtigen, wie und wo bisher Versicherungsschutz bestand. Studenten die bisher in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert sind Die…

Gothaer Krankenversicherung veröffentlicht Neugeschäftsbeiträge 2012

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden die ersten Beitragsgarantien für die Tarife veröffentlicht, welche zum 01. 01. 2012 keine Anpassung bekommen. Auch die Gothaer Krankenversicherung hatte die Beitragsgarantien für einige Tarife veröffentlicht. Doch nun, das ist allemal sehr früh, kommen auch erste Daten und zahlen zu Anpassungen. Dabei handelt es sich um Neugeschäftsbeiträge, welche nicht nicht ohne weiteres auf den Bestand übertragen lassen. Dennoch ist eine Tendenz zu erkennen. Sehr positiv ist meines Erachtens die frühe…

Arbeitgeberzuschuss für Kinder und freiwillig GKV Versicherte

Für den privat krankenversicherten Arbeitnehmer zahlt der Arbeitgeber einen Zuschuss zur Privaten Krankenversicherung (PKV). Die individuelle Höhe Arbeitgeberzuschuss ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Dabei spielen der (einheitliche) Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkasse, die Höhe der Beitragsbemessungsgrenze und der eigene Beitrag zur Privaten Krankenversicherung eine Rolle. Im Jahr 2011 beträgt der Zuschuss maximal 271,01 EUR in der Privaten Krankenversicherung. Dabei ist aber zu beachten, dass es nie mehr als 50% des eigenen Beitrages sein können. Wer bekommt den Zuschuss? Die “Lösung” findet…

Ich fange erstmal günstig an! Wechselmöglichkeiten in der Privaten Krankenversicherung

Der erste Teil der Artikelüberschrift ist ein sehr oft gehörter Satz in Beratungen. Dieser resultiert aus verschiedenen Gründen und ist durchaus zu verstehen. Gerade die jungen und gesunden Kunden/ Interessenten der Privaten Krankenversicherung wollen oftmal Geld sparen, sind (der Meinung) eh nie krank und denken daher über einen “billigen” Schutz in der PKV nach. Erfahrungswerte in der Leistungsabwicklung haben diese meistens selbst nie gesammelt, waren sie doch gesund. Auch gerade aus diesem Grund sind viele Leistungsbausteine wie Hilfsmittel, Heilmittel, Auslandsaufenthalte…

Nach Arbeitsplatzwechsel direkt in die Private Krankenversicherung (PKV)?

Eine nicht so seltene Frage trat in den letzten Tagen wiederholt in Foren auf. Es geht um die Frage wann der Arbeitnehmer nun in die Private Krankenversicherung wechseln darf. Dabei ist zunächst zu unterscheiden, ob es sich um eine neue Stelle beim gleichen Arbeitgeber oder um eine neues Unternehmen handelt. Fall 1: Beförderung, neue Stelle im gleichen Unternehmen wie bisher Ist der Arbeitnehmer bisher unter der Jahresarbeitentgeltgrenze (2011: 49.500 EUR jährlich) und das Einkommen erhöht sich nun durch die Beförderung, so…

Kinder in der Privaten Krankenversicherung (PKV), Tarifauswahl und warum einige Gesellschaften die Kinder nicht haben wollen

Immer wieder ergibt sich die gleiche Frage. EIn Kind wird geboren und es stellt sich die Frage der Krankenversicherung. Wie, wo und wann ist das Kind zu versichern? Welche Tarife und Möglichkeiten gibt es und wo muss das Kind eigentlich versichert werden? Da schwirren Zahlen im Kopf rum, von 50 bis 200 EUR pro Monat. Auch die Frage wo es zu versichern ist, ist nicht immer einfach zu beantworten. Daher fangen wir mit einigen grundsätzlichen Fragen an. Wo sind denn…

Private Krankenversicherung für 2012 schon jetzt? Was Wechsler beachten sollten

Kaum ist das 2. Halbjahr angebrochen, überschlagen sich die Versicherer auch schon mit Angeboten und Ideen für einen Wechsel zum 01. 01. 2012. Auch wenn offiziell ein Wechsel innerhalb der Privaten Krankenversicherung (PKV) nicht gewünscht ist, so ist dieses doch nur die halbe Wahrheit. Wechsel in der privaten Krankenversicherung? Ist das überhaupt möglich und ratsam? Generell sollte der Versicherungsschutz in der Privaten Krankenversicherung immer so ausgewählt werden, dass dieser für die gesamte Laufzeit bei einem Unternehmen bleiben kann. Dazu sind…

Beitragsgarantie der Nürnberger Krankenversicherung 2012

Es geht weiter in der Runde und auch die Nürnberger Krankenversicherung garantiert für einige der Tarife einen Verzicht auf die Beitragserhöhung /-anpassung bis Ende 2012. Folgende Tarife werden zum 01. Januar 2012 nicht angepasst: A001 bei Männern und Kindern A003 und 012 bei Männern A006 bei Kindern A020 bei Frauen EBV 21 und 31 bei allen Personen HAT bei Kindern und Frauen PTF 1, 2, 3 und PTS bei allen Personen SA und SB mit versch. Prozentsätzen bei Männern TOP…

SteuerIdentnummer – warum will meine Private Krankenversicherung (Pkv) die haben?

In den letzten Beratungen häuften sich Fragen nach der SteuerIdentNummer. “Muss der Versicherer meiner Privaten Krankenversicherung die bekommen?” oder “was will der denn damit, ging dich bisher auch ohne” waren solche Fragen und Aussagen. Daher erkläre ich ihnen hierzu einige Hintergründe, die zum besseren Verständnis beitragen (sollen). Was ist das überhaupt, diese Steueridentifikationsnummer? Es handelt sich um eine lebenslange und persönliche Steuernummer. Diese wird jedem Bundesbürger zugeteilt und ersetzt in der Zukunft viele verschiedene Nummern, so auch die Einkommensteuernummer. Erhalten…

Das Ende der “Gothaer Hilfsmittelgarantie” – nun ist es doch gekommen

Alles begann im September 2009. Schon fast zwei Jahre her veröffentlichte ich einen Blogbeitrag mit dem Titel “Wie Kunden und Vermittler für dumm verkauft werden sollen – das Gothaer Hilfsmittelmanagement in der PKV“. Dieser hat nicht nur bei den Lesern meines Blog, sondern auch im Vermittlermarkt für einige Aufruhe gesorgt. Dabei ging es, ganz kurz erklärt, um eine vermeintliche Garantie, welche dann doch keine war. Dem Kunden und auch dem Vermittler wurden Versprechungen gemacht, die dann einen Brief später wieder…

Hallesche Krankenversicherung mit neuer Tarifvariante KS Bonus

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist es nun her, da schrieb ich in meinem Blog über die Einführung der neuen Tarifstufe im NK Tarif der Halleschen Krankenversicherung. “Hallesche führt neue Tarifstufe NK Bonus mit garantierter Rückzahlung ein” Immer wieder führt es zu Diskussionen, ob es nun besser ist eine Rückzahlung vertraglich garantiert zu bekommen, eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung zu erhalten oder eben kein solches Modell zu wählen. Es ist eine sehr individuelle Entscheidung und sicher auch von der Frage “Beitragsrückerstattung…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner