Kategorie Private KV

Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.

Gothaer Krankenversicherung mit AVB Optimierungen für Neugeschäft und Bestand ab 01. Januar 2013

Die Gothaer Krankenversicherung veröffentlicht Optimierungen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für das Neugeschäft und den Bestand. Nachdem bereits die ersten Unisexbedingungen des Deutschen Rings veröffentlicht worden sind geht die Gothaer einen anderen Weg. Hier werden zunächst die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) optimiert, wobei die Änderungen auch für bestehende Kunden gelten sollen. Geändert werden die bestehenden AVB in den Bereichen der Auslands- und Kindernachversicherung, bei Krankenhausambulanzen und gemischten Anstalten aber auch bei der Umwandlungsoption und den stationären Transportkosten. – Auslandsschutz (außereuropäisch) besteht jetzt nicht erst…

Antrag zur PKV oder BU und “bitte schicken Sie mir auch ihre EC Karte und die PIN dazu”

Falls Sie noch darüber nachdenken eine private Krankenversicherung oder eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit abzuschließen, so denken Sie daran mir auch gleich noch Ihre EC Karte per Post zu schicken und die PIN nicht zu vergessen. “Der spinnt doch” werden Sie vielleicht denken oder “klar, dann kann ich Ihnen ja auch gleich mein Geld schenken” und JA, recht haben Sie. Leider scheinen Sie das nicht tun zu wollen, oder? Warum bitte unterschreiben dann Menschen blanko Anträge auf Private Krankenversicherung? In einer…

Spiegel Online über die Private Krankenversicherung oder was die Schlagzeile “50% Lohnkürzung für Spiegel Redakteure” damit zu tun hat

Der Spiegel online hat in der letzten Woche mit einem reißerischen Titel mal wieder über die Private Krankenversicherung und die “Unbezahlbarkeit” berichtet geschrieben und dabei wohl einige entscheidende Fakten “vergessen”. Das macht in dem Fall auch Sinn, zumindest wenn man einem Berater der an Tarifumstellungen in der PKV Geld verdient, in die Karten spielen möchte. Wie ich auf diese Behauptung komme und was das Ganze mit Lohnkürzungen bei den Redakteuren zusammen hängt, lesen Sie gleich- doch der Reihe nach. Der…

Central ruft Kunden schon mal vorsorglich an um vor Beitragsanpassung zu “warnen”

In den vergangenen Jahren gab es viel zu Lesen und Hören über die Central Krankenversicherung und sicher hat dieses Unternehmen auch einiges zum “schlechten Ruf” der Branche beigetragen. Das versucht man nun wohl besser zu machen. Da es auch in 2013 eine Beitragsanpassung geben wird und zudem die Selbstbeteiligungen teilweise um mehr als 20% angehoben werden, führt nicht unbedingt zu gestiegenem Vertrauen in das Unternehmen. Dem will die Central nun entgegenwirken. Ob das Bundesweit passiert oder sich auf einzelne Bezirksdirektionen…

Deutscher Ring Krankenversicherung mit neuen Bedingungen zur Unisex-Welt in der Privaten Krankenversicherung

Als erstes Unternehmen der Branche hat der Deutscher Ring Krankenversicherungs-Verein a.G. seine in der Unisex-Welt geltenden Allgemeinen Versicherungs-Bedingungen (AVB) für die Krankheitskosten-Vollversicherung herausgegeben. Gegenüber den heute Bedingungen ergeben sich ab dem nächsten Jahr einige Verbesserungen. Im Teil I der Allgemeinen Bedingungen und damit für das gesamte Unisex-Tarifwerk gilt ab 2013: Impfungen werden zukünftig auch dann bedingungsgemäß geleistet, wenn eine Auslandsreise Anlass der Impfung ist. Die Behandlung in Medizinische Versorgungszentren wird nun bedingungsgemäß geleistet, bisher waren diese in den Bedingungswerken nicht…

Teilweise Arbeitsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung

UPDATE: BGH Urteil zum KT bei Wiedereingliederung Ein nicht sehr häufig, aber doch immer wieder auftretender Streitpunkt in der privaten Krankentagegeldversicherung ist die Frage der 100-prozentigen Arbeitsunfähigkeit. Warum es hier zu Streit kommt, und welche Vorgaben zu erfüllen sind damit eine Leistungspflicht aus der privaten Krankentagegeldversicherung bestimmt, schauen wir uns in diesem Beitrag einmal näher an. Die Grundlage für eine Leistung aus einer privaten Krankentagegeldversicherung sind die Musterbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (MB/KT). diese Bedingungen regeln die Rechte und Pflichten bei…

Bonitätsprüfung beim Arzt? ARD PlusMinus vom 07. 11. 2012

In der Sendung aus der letzten Woche ging es unter anderem um eine Bonitätsprüfung von Patienten. In der Sendung berichten die Redakteure darüber, das Patientendaten an externe Dienstleister übermittelt werden (können) und dort eine Überprüfung der Bonität stattfinden kann. Diese gibt es Arzt Hinweise darauf, wie solvent der Patient ist und ob es “lohnt” diesem Zusatzleistungen anzubieten. Die so genannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGel) lassen eine Versorgung auch über das gesetzliche Maß hinaus statt. Um eine Beurteilung vornehmen zu können und…

Mindestkriterien in der Privaten Krankenversicherung – PKV Verband gibt Empfehlungen an die Mitgliedsunternehmen

Zur Verbesserung des Images und der Wettbewerbsposition gegenüber der GKV erarbeitete eine Arbeitsgruppe des PKV-Verbandes Kriterien für die Private Krankenversicherung. Eine Arbeitsgruppe des PKV-Verbandes hat Kriterien für einen Mindestleistungsumfang in der Vollversicherung erarbeitet. Damit wollen die privaten Krankenversicherungen ihr Image und ihre Wettbewerbsposition zur gesetzlichen Krankenversicherung verbessern. Den Inhalt der Empfehlung erläutert und kommentiert Versicherungsmakler Sven Hennig. Die in Teilbereichen schlechtere Leistung der privaten Krankenversicherung (PKV) im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist immer wieder und in den letzten Wochen und…

Krankentagegeld – was gehört eigentlich alles zum Nettoeinkommen und welche Gefahren lauern beim Krankengeld

In der täglichen Praxis begegnen einem immer einmal wieder recht interessante Fragen, die nicht nur für den Einzelnen sondern oftmals für alle interessant sind. Eine solche Frage habe ich heute per E-Mail erhalten, diese betrifft die Frage: „Was gehört eigentlich alles zum Nettoeinkommen in der privaten Krankentagegeldversicherung?”  Denn in der Frage der Absicherung des Tagegeldes gibt es völlig unterschiedliche Auffassungen. Die wenigsten Versicherer habe in deren Bedingungen klare Regelungen dafür getroffen, welche Bestandteile (Gehalts- oder sonstiger Einkommensbestandteile) tatsächlich zum Einkommen…

R+V Krankenversicherung ändert Annahmerichtlinien ab 15. 11. 2012

Auch die R+V Krankenversicherung AG kommt nicht umhin, sich die Kunden in der Privaten Krankenversicherung vor Versicherungsbeginn genau anzuschauen. Gerade in bestimmten Berufsgruppen nehmen die Zahlungsausfälle zu. Anders als früher, vor Einführung der Versicherungspflicht, ist eine Kündigung nicht mehr möglich. Auch wenn Beitragsrückstände bestehen, so muss zumindest für einige Leistungen (Notfall) weiter erbracht werden. Daher stellen viele Unternehmen Ihre Annahmerichtlinien um und verzichtet lieber auf den einen oder anderen Antrag. In der aktuellen Mitteilung der R+V Kranken heisst es: In…

Gruppenvertrag der CDU mit der Axa Krankenversicherung – gut? schlecht? oder was noch zu beachten ist

Gestern schrieb die Zeit in der Online Ausgabe über einen Gruppentarif der CDU mit der Axa Krankenversicherung. Einer der “Vorteile” sei ein Nachlass von 5%, welchen alle CDU Mitglieder bei der Axa bekommen. So groß scheint die Begeisterung nicht zu sein, denn es gäbe bisher nur 243 Versicherte in dem Gruppenvertrag. Um zu verstehen was da genau hinter steckt und wie so ein Gruppentarif funktioniert, da schauen wir uns zunächst einmal den Aufbau eines solchen Vertrages an. Anders als in…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner