Kategorie Private KV

Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.

Notlagentarif in der Privaten Krankenversicherung und geringere Säumniskosten in der GKV

Am 10. 04. 2013 hat der Gesetzgeber einen Gesetzentwuf beschlossen, mit welchem bei den privaten Krankenversicherungen ein so genannter Notlagentarif eingeführt wird. Für die gesetzlich Versicherten ergibt sich ebenfalls eine Änderung bei den auflaufenden Säumniszuschlägen. Doch erst einmal der Reihe nach: Änderungen in der privaten Krankenversicherung Für die Versicherten, welche die Beitragszahlungen in der PKV derzeit nicht leisten können, gab es bisher nach dem Mahnverfahren nur das Ruhen des Versicherungsschutzes als Lösung, was das Problem wegen der anfallenden und weiter…

Versicherungsschutz in der Auslandsreisekrankenversicherung bei bereits bestehenden Erkrankungen- Ein Urteil des OLG Köln, Az. 20 U 111/11

Die Auslandsreisekrankenversicherung wird nicht nur von den Versicherern selbst angeboten, auch gesetzliche Krankenkassen vermitteln einen solchen Schutz über Kooperationspartner, Kreditkartenunternehmen schließen Leistungen dafür in die “Versicherungspakete” ein und viele der Auslandsreisenden haben einen solchen Schutz. Klar- denn die meisten Reisenden sind sich bewusst, das Gesundheitsrisiko im Ausland abdecken zu wollen und müssen. Dabei besteht Versicherungsschutz immer nur dann, wenn die Erkrankung unerwartet und plötzlich auftritt. Beispielhaft dafür ein Blick in die Versicherungsbedingungen eines Anbieters, hier der ADAC Auslandsreisekrankenversicherung. Das ist…

Leserfragen: Krankentagegeld und neue Karrenzzeit bei “anderer”, neuer Erkrankung

Eine aktuelle Anfrage, welche mich in den letzten Tagen per Mail erreichte, beantworte ich dann gleich einmal hier und somit für alle nachlesbar. Heute geht es um das Thema “Krankentagegeld” und dort speziell um die Frage der Karenzzeit bei unterschiedlichen Erkrankungen. Was ist die Karrenzzeit überhaupt? Die Karenzzeit bezeichnet die Zeit zwischen Beginn der Arbeitsunfähigkeit und des Zahlungsbeginns der Krankentagegeldversicherung. Diese Karrenzzeit ist, je nach Tarif, unterschiedlich und kann bei Abschluss vereinbart werden. Bei Angestellten beginnt die Krankentagegeldzahlung frühestens nach…

Billige PKV mit großen Gefahren – Jetzt gibts die PKV schon (mal wieder) für 58 EUR

der Unsinn in der Werbung ist zurück Es gab sie in der Vergangenheit mehr als einmal, die berühmte und berüchtigte Werbung für 59 EUR in der privaten Krankenversicherung. Über solchen Unsinn hatte ich in den vergangenen Jahren mehrfach geschrieben und versucht zu erklären, warum diese Werbung geschaltet wird und was genau dort passiert. (Artikel: Verrechnet, Werbeunsinn oder einfach nur Absicht bei geld.de und der Privaten Krankenversicherung für 59 EUR?) Nun sollte man meinen das mit immer wieder gepredigter Aufklärung zu Tarifen,…

Gesetzgeber plant “Notlagentarif” für die privat Krankenversicherten Kunden – Referentenentwurf vom 15. 02. 2013

Ein Problem in der Privaten Krankenversicherung besteht derzeit bei Nichtzahlung der Beiträge. Kann ein Versicherter in der Privaten Krankenversicherung derzeit seine Beiträge nicht mehr zahlen, so erfolgt zunächst eine Mahnung nach den Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetz (VVG). In dem Paragraphen 193 heisst es unter anderem: (6) Ist der Versicherungsnehmer in einer der Pflicht nach Absatz 3 genügenden Versicherung mit einem Betrag in Höhe von Prämienanteilen für zwei Monate im Rückstand, hat ihn der Versicherer zu mahnen. Ist der Rückstand zwei Wochen…

Ein “Pokal” für die Gothaer Krankenversicherung – Umsetzung der Mindestkriterien auch für die Bestandskunden

UPDATE: (Ich habe mal einige Aussagen noch ergänzt, alles in kursiv”) Weitere Interpretation erübrigt sich damit meines Erachtens und nun wieder zurück zum Tagesgeschäft. Hierzu hier die Pressemitteilung der Gothaer. In der Vergangenheit waren die Gothaer Krankenversicherung und ich nicht immer die besten “Freunde”. Da gab es die “berühmte” Hilfsmittelgarantie die in meinem Blog zuerst kritisiert wurde und dann wie ein Lauffeuer durch die Branche ging. Doch Versicherer sind lernfähig und die Gothaer hatte danach bereits reagiert. Das es hier…

“Lohnt” die Umstellung von Bestandskunden in die neuen Unisextarife

Nun sind schon fast 8 Wochen seit Einführung der neuen Unisextarife vergangen und immer mehr Bestandskunden stellen sich die Frage nach einem Wechsel. Obwohl in den meisten Fällen die Gesellschaften die Mindestkriterien des PKV Verbandes umgesetzt und somit die Leistungen verbessert haben, gibt es auch welche wo mehr drauf steht als drin ist. Bereits im Beitrag zu der Hanse Merkur und der Erfüllungen der Mindestkriterien habe ich dieses beschrieben. Die Mindestkriterien stellen daher bei dem Großteil der Versicherten eine Verbesserung…

Kooperationsärzte und Kliniken in der Privaten Krankenversicherung – fest verankert in den neuen Bedingungen der HUK Coburg

Einer der Herausforderungen in der privaten Krankenversicherung sind steigende Kosten im Gesundheitswesen. Gerade die privaten Krankenversicherungen sind davon betroffen, denn in vielen Tarifen finden sich wenig bis keine Möglichkeiten des Versicherers, die Leistung zu reduzieren. Dieser „Kostendruck“ führt jedoch teilweise in der Ausgestaltung der Versicherungsbedingungen zu Formulierungen, die einem ausgewogenen Versicherungsschutz nur bedingt entsprechen. Eine „besondere“ Form solche Einschränkungen hat sich die HUK Krankenversicherung in ihren neuen Unisextarifen einfallen lassen. Ungeachtet der Tatsache, dass die Tarife für mein Verständnis in…

Rechengrößen zur Krankenversicherung 2013

Wie in jedem Jahr ändern sich einige Rechengrößen zur Krankenversicherung und daher hier die neuen Zahlen 2013: Die Geringverdienergrenze für Auszubildende liegt bei 325 EUR Freiwillig Versicherte in der GKV werden bis zu einem monatlichen Entgelt von 3.937,50 EUR zur Beitragszahlung herangezogen, dieses ist die so genannte Beitragsbemessungsgrenze. Arbeitgeberzuschuss zur Privaten Krankenversicherung (ausführlich im Blogbeitrag Arbeitgeberzuschuss 2013) Versicherte mit Anspruch auf Krankentagegeld: max. 287,44 EUR Versicherte ohne Anspruch auf KT: max. 275,63 EUR Zuschuss für die Pflegevers. max. 40,36 EUR…

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) mit teils deutlichen Beitragsanpassungen zum 01. 04. 2013

Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Zum Jahresende haben die meisten Unternehmen der Privaten Krankenversicherung (PKV) die Beiträge im notwenigen Maß angepasst. Das ist ein völlig normaler Vorgang und wird bei dem Großteil der Unternehmen zum 01. 01. eines Jahres durchgeführt. (–> Warum gibt es Beitragsanpassungen?) Auch bei der DKV war es in der Vergangenheit oft/ meist der 1. Januar eines Jahres. Dieses Jahr aber nicht, denn es erfolgte in den Vollkostentarifen keine Anpassung. Was erstmal positiv klingt, nahm aber…

Krankentagegeld, Folgen von Obligenheitsverletzungen und eine eigenwillige Auffassung von “Kollegen” zum Thema Hilfe

Es gibt so Abende, da fragt man sich was eigentlich so alles schief läuft in diesem weiten Internet. Wer mich kennt, der weiss und kann im Blog nachlesen das ich durchaus das “ein oder andere Mal” Hilfestellungen gebe und Fragen beantworte. Nicht nur Kunden, sondern auch Nichtkunden, Interessenten und Kollegen. Auf der Facebookseite schrieb heute Abend ein “Kollege” einen Eintrag, der anscheinend für einen seiner Mandanten Hilfe benötigte. Soweit nicht schlimm und man kann ja mal schauen was genau gewünscht…

Die “Prämien-Drücker” … über den Sinn und Unsinn von Beitragsoptimierungen in der Privaten Krankenversicherung (PKV)

Die private Krankenversicherung hat teilweise einen durchaus nicht ganz so guten Ruf. Das kommt unter anderem auch daher, dass Versicherer neue Tarife auflegen und die bisher in den alten Tarifen versicherten Kunden nicht so ohne weiteres in die neuen Tarife wechseln können. Zumindest suggerieren einige Unternehmen genau dieses, denn „eigentlich“ gibt es dafür bereits heute gesetzliche Regelungen. Der Paragraph 204 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) regelt einen solchen Tarifwechsel innerhalb eines Unternehmens verbindlich. Warum wird der Wechsel dann so kompliziert? Das Problem liegt…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner