Kategorie Private KV

Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.

Noch ein Jahr jünger in die PKV? So geht’s!

Es ist bald Jahresende und der ein oder andere hat noch etwas zu erledigen. Auf der Liste einiger Versicherter stehen noch Punkte wie „Versichererwechsel“ oder Wechsel in die private Krankenversicherung. Ob das System der privaten Krankenversicherung überhaupt infrage kommt und Sinn macht, das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und ist generell nicht zu beantworten. (Link: Eine private Krankenversicherung muss man sich leisten können und wollen)  Auch wenn es in manchen Werbeanzeigen anders klingt, eine private Krankenversicherung ist sicher nicht…

Neugeborene Kinder in die Private Krankenversicherung – aber welche ist die passende?

Die Freude ist groß, die Eltern können es kaum noch erwarten bis es endlich so weit ist und endlich, endlich ist es dann da. Unmittelbar nach der Geburt stellt sich dann auch die Frage, wo das Neugeborene nun zu versichern ist. Sind beide Eltern in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) so stellt sich die Frage nach der Versicherung nicht. Die Kinder haben dann einen Anspruch auf eine beitragsfreie Mitversicherung in der gesetzlichen Kasse. Ist ein Elternteil jedoch privat versichert so ist…

Hörgeräte nur teilweise erstattet weil “angemessene Versorgung” versichert, so geht das nicht, meint das AG München im Urteil 159 C 26871/10

Die Erstattung von Hörgeräten führt in der gesetzlichen wie privaten Krankenversicherung immer wieder zu Diskussionen und Streit zwischen dem Versicherten und der Krankenkasse (GKV) oder der privaten Krankenversicherung (PKV). Auch das Amtsgericht München hatte vor einiger Zeit so einen Fall zu entscheiden, in welchem es um die Erstattung von Kosten für ein Hörgerät ging. Zunächst sei erwähnt, dass es sich um ein Urteil eines Amtsgerichtes handelt und auch wenn dieses zwischenzeitlich rechtskräftig geworden ist, so hat es doch keine weitere…

Die Wirtschaftswoche testet mal wieder „die besten PKV Tarife“ und hätte es besser lassen sollen

Das mit den Tests ist so eine Sache. Anscheinend scheinen solche Tests die Auflagen der Zeitschriften derart zu steigern, das man dieses in einer Regelmäßigkeit immer und immer wieder macht und glaubt, man könne dem Leser die „beste PKV“ offerieren. Leider glauben das auch einige Leser und kaufen die Zeitung, hätten sie sich aber im Fall der aktuellen Wirtschaftswoche besser sparen sollen. Was wurde getestet? Zunächst einmal ist nachzulesen, das „über 800 Tarife im Test“ sind und das Softwarehaus „Softfair“…

Endlich Azubi- die wichtigen Versicherungen für Auszubildende – eine kleine Hilfestellung für Azubis, Studenten und Eltern

Endlich, endlich ist sie vorbei, die manchmal geliebte und manchmal gehasste Schulzeit. Und einigen Azubis kommt wohl der oft erwähnte Satz der “Älteren” in den Sinn, die damals immer sagten “Du wirst Dich noch gern an die Zeit zurück erinnern”. So geht es glaube ich fast allen, denn mit Ende der Schulzeit beginnt dann auch der sogenannte “Ernst des Lebens”. Endlich einen “Job”, endlich alleine Geld verdienen und damit machen können was man möchte und schon will der erste was…

Beihilfeänderungen in Baden-Württemberg und Unterschiede zu Bestandsversicherten zum Stichtag 31. 12. 2012 – Warum Kurzstufentarife nicht mehr geeignet sind

Das Land Baden-Württemberg hat für seine Beamten Änderungen in der Beihilfe zum 01. Januar 2013 eingeführt und diese durch eine neue Beihilfeverordnung festgeschrieben. Mein Kollege Lars U. Harms hat sich dazu schon in einem Blogbeitrag vor einiger Zeit geäußert. Diese Änderung hatte eine entscheidende Änderung zur Folge, die Reduzierung der Beihilfe für den Ruhestand um ganze 20%. Bekam ein Pensionär nach seiner aktiven Beamtenlaufbahn seine Krankheitskosten im Alter zu 70% erstattet, so muss dieser nun 50% selbst tragen (oder entsprechend…

Profisportler in der privaten Krankenversicherung

Die Allianz hat Ihre Richtlinien geändert seit 2013, Profisportler sind NICHT mehr versicherbar, so schrieb die Allianz mir im Mai 2016. Es war und ist bei den meisten Unternehmen immer noch ein Problem, die Versicherbarkeit von Profisportlern in der privaten Krankenversicherung? Die Erklärungen dafür sind aus versicherungstechnischer/ -medizinischer Sicht nachvollziehbar. Warum ist der Profisportler “ein Problem” für die PKV? Die Versicherbarkeit und der Beitrag in der privaten Krankenversicherung richten sich, anders als in der gesetzlichen Krankenkasse, nach dem individuellen Risiko…

Kosten für Rechtsstreite steigen ab 01. 08. 2013- Absicherung gerade bei hohen Streitwerten wichtig

Rechtsstreite sind unangenehm, dauern lange und machen das Leben nicht gerade einfacher. Dennoch bringen Sie in vielen Fällen nicht nur Klarheit, sondern sichern auch die Möglichkeit an zugesicherte Versicherungsleistungen zu kommen, für den Fall das der Versicherer nicht leistet oder seine Leistung verweigern möchte. Gerade in den Bereichen der Personenversicherungen haben wir es sehr oft mit extrem hohen Streitwerten zu tun. So kann eine Klage gegen eine Bersufsunfähigkeitsversicherung schnell sechsstellige Streitwerte nach sich ziehen, auch in der Privaten Kranken(zusatz)versicherung sind…

Neue Regelungen beim Verlassen der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) ab 01. 08. 2013

Es ändert sich einmal wieder etwas, diesmal betrifft es den Austritt aus der gesetzlichen Krankenkasse, zum Beispiel bei dem Ende der Familienversicherung oder sonstigen Beendigungsgründen, die einen Übertritt von der gesetzlichen Kasse in die private Krankenversicherung (PKV) ermöglichen. Grundlage für die Änderung ist das “Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung vom 18. 07. 2013” Wie war es bisher? Endete bisher eine Familienversicherung in der GKV, so musste der Versicherte nichts weiter tun. Die Versicherung wurde mit wegfallen…

Tarifwechsel PKV – Spiegel Online “Die böse PKV”

und dem Lieblingsberater Garcia Der Spiegel Online, einst eine Bastion der unabhängigen Journalismus und auch heute in vielen Themen eine gute Quelle. Leider schafft es der Autor Christian Teevs zum Thema Tarifwechsel PKV (Private Krankenversicherung) immer wieder, nicht nur das Thema nicht vollständig zu beleuchten, sondern auch seinen Lieblingsberater immer und immer wieder in einem Artikel zu erwähnen und das jedes Mal auf’s Neue. Ohne fundierte Fakten geht es auch diesmal wieder um “Die böse PKV”. Natürlich werde ich hier…

Neugeborene und die Nachversicherung in der PKV oder Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse

Meist haben die frisch gebackenen Eltern kurz nach der Geburt etwas anderes zu tun, als sich um die Nach- bzw. Mitversicherung des Kindes zu kümmern, daher empfiehlt es sich, schon vorher schon Gedanken dazu zu machen. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, die richtige Lösung zu finden und die passende Absicherung für das Kind auszusuchen. Welche Möglichkeiten bestehen generell? Solange ein Elternteil in der gesetzlichen und das andere in der privaten Krankenversicherung sein, so kann das Kind ebenfalls…

Signal Iduna Kranken und Deutscher Ring mit Annahmegarantie für Angestellte

Nachdem einer es im Markt angefangen hat, folgen natürlich nun auch nach und nach die weiteren Unternehmen und bieten für Angestellte welche das erste Mal aus der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) ausscheiden. Anders als in der gesetzlichen Krankenkasse besteht bekanntlich in der privaten Krankenversicherung (PKV) keine Verpflichtung zur Annahme, mit zwei Ausnahmen jedoch. Im Basistarif darf der Versicherer einen Antrag nicht ablehnen und bei den Beamten gibt es eine ähnliche Annahmegarantie. Die an der so genannten Öffnungsaktion teilnehmenden Versicherer verpflichten sich,…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner