Kategorie Private KV

Unter dem Stichwort Private KV finden Sie die Blogbeiträge, welche sich mit allen Facetten der privaten Absicherung beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Besprechungen von Tarifen, sondern auch zu Themen wie passenden Gerichtsurteilen, Auswahlkriterien bei der Tarifauswahl oder alle anderen Themen, die direkt oder indirekt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) zusammenhängen.

Weitere Beiträge zu dieser Themen Gruppe finden Sie auch in der Kategorie Krankenversicherung, dort unterteilt nach den Spezialthemen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sollten Sie darüber hinaus gehend weitere Fragen haben, so scheuen Sie sich bitte nicht mir diese über das Kontaktformular zu stellen.

Pkv Beratung in 30 Minuten, ein neuer Rekord? Die Geschichte von Anzeigepflichtverletzung und einem Finanzvertrieb

Es gab da einmal diesen Finanzvertrieb in Kassel, die konnten das recht schnell, Menschen von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu bringen. Was daraus geworden ist, dass ist bekanntlich in diversen Quellen nachzulesen oder im aktuellen Kinofilm zu sehen. Danach kam irgendwann der Gesetzgeber mit Verlängerung der Haftungszeiten und dem Versuch mehr Qualität in die Beratung zu bringen. Das ist aus meiner Sicht an vielen, sehr vielen Stellen geglückt und sowohl die ständigen Umdeckungen als auch sinnlose Wechsel in…

“Ich gehe jetzt in Elternzeit” uns was macht meine (private) Krankenversicherung?

Nachdem ich in der letzten Woche bereits darüber geschrieben habe, was zu tun ist bevor das Kind geboren ist und wie wichtig es ist doch an die rechtzeitige Absicherung zu denken, soll es heute um die Frage der Elternzeit gehen. Unbedingt (weit) vor Geburt an den richtigen Schutz denken- der sichert den Schutz des Kindes Nun ergibt sich durchaus oft die Konstellation, dass ein Elternteil gesetzlich (pflicht-) versichert ist Und der andere Elternteil in einer privaten Krankenversicherung. Ist die Mutter…

Bitte, Bitte nicht vergessen! Der eigene Versicherungsschutz sichert den des (ungeborenen) Kindes

Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich zu diesem Thema schreibe, aber anscheinend haben es einige immer noch nicht verstanden oder ihnen ist der Ernst der Lage nicht bewusst. Tun Sie sich und Ihrem Kind etwas Gutes Versicherungsschutz für Neugeborene Es geht um den Versicherungsschutz des neugeborenen Kindes, welcher entscheidend davon abhängt wie die Eltern versichert sind. Schlechter Schutz der Eltern = schlechte Absicherung des Kindes! Vor einigen Wochen kontaktierte mich eine bereits privat versicherte Dame mit der…

Kein Krankentagegeld aus privater Krankenversicherung bei Wiedereingliederung nach Hamburger Modell, Urteil des Bundesgerichtshofes IV ZR 54/14

Krankentaggeld, das ist die Leistung welche eine private Versicherung ihrem dort versicherten Kunden zahlt, wenn nach Ablauf der Karenzzeit weiterhin eine vollständige Arbeitsunfähigkeit besteht. Die Krankentagegeldversicherung also insbesondere dazu, ein durch Krankheit wegfallen des Arbeitseinkommen auszugleichen und somit die finanzielle Existenz des Versicherten zu sichern. Dabei bestehen jedoch grundsätzliche Unterschiede zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Während in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) das Krankentagegeld maximal über einen Zeitraum von 78 Wochen gezahlt wird, ist die Zahlung in der privaten Krankenversicherung…

Hallesche Krankenversicherung mit Anpassungsmöglichkeit für das Krankentagegeld in 2015, Angebot für Bestandskunden

Mit eine der wichtigen Komponenten in der privaten Krankenversicherung ist sowohl bei Angestellten als auch bei Selbstständigen das versicherte Krankentagegeld. Die private Krankenversicherung gewährt damit Versicherungsschutz für den Fall der Arbeitsunfähigkeit und sichert somit das Einkommen des Versicherten ab, daneben der Krankenversicherung auch Sozialversicherungsbeiträge und die privaten, laufenden Kosten weitergezahlt werden müssen. Ein solches Krankentagegeld ist jedoch immer nur so gut, wie es zu dem tatsächlichen Bedarf passt. Wer also bei einem hohen Nettoeinkommen ein zu kleines krankentagegeldversichert hat, der…

AXA Krankenversicherung mit Beitragsgarantie in der UnisexWelt teilweise bis 2017

Es wird immer früher, wir werden wohl noch Jahre erleben in denen die Beitragsgarantien für die private Krankenversicherung bereits im Januar angekündigt werden. Der Versicherer meint er müsste der schnellste, erste und beste sein und verkünden wie stabil sein Beiträge sind. Wann werden Beiträge angepasst? Die Beitragsanpassungen der privaten Krankenversicherung hat mehrere Gründe. Zum einen leben die Menschen länger, was zu einer längeren Leistungspflicht des Krankenversicherers führen kann und dementsprechend zu höheren Kosten. Zum anderen gibt es im Gesundheitswesen durchaus…

Anfragen von Gesetzlichen Krankenkassen an private Auskunfteien unzulässig, doch wie ist es in der Privaten Krankenversicherung?

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff wies bereits im April darauf hin, dass Anfragen der gesetzlichen Krankenkasse an private Auskunfteien unzulässig seien. Einige gesetzliche Krankenkassen, darunter die Deutsche BKK und die mhplus BKK hatten in der Vergangenheit Anfragen an private Auskunfteien (z.Bsp. Kreditreform, die Schufa, Infoscore) genutzt, um Informationen zu ihren freiwillig versicherten Mitgliedern zu erlangen und das Risiko eines Zahlungsausfall zu vermeiden. Die Bundesdatenschutzbeauftragte wies darauf hin, eine solche Auskunftserteilung sei den gesetzlichen Krankenkassen nicht gestattet. Auskünfte über Arbeitgeber erlaubt Doch anders sieht es…

Das Kind ist unterwegs- die Auswahl der richtigen Versicherung

Zumindest in der Wahrnehmung und in unseren Anfragen ausgenutzten Wochen scheinen wieder deutlich mehr Kinder geboren zu werden. Damit häufen sich auch die Fragen zum richtigen Versicherungsschutz in der Krankenversicherung und ich möchte dieses nutzen um einige wichtige Punkte hier einmal zusammenzufassen. Gerade wenn die Eltern in unterschiedlichen Systemen (GKV und PKV) versichert sind, vielleicht sogar (noch) nicht verheiratet, dann ist die Frage nach der richtigen und passenden Krankenversicherung nicht ganz einfach zu beantworten und bedarf etwas Vorbereitung. All diese…

Mutterschaftsgeld für privat krankenversicherte Kundinnen- Antragstellung und Informationen

Ein neues Leben ist unterwegs und so stellt sich auch die Frage nach dem Mutterschutz und den finanziellen Leistungen in dieser Zeit. Dabei ergeben sich für privat versicherte Mütter gänzlich andere Voraussetzungen als für die, die in einer gesetzlichen Krankenkasse (egal ob pflichtig oder freiwillig) versichert sind. Für diese ist die gesetzliche Krankenkasse der Ansprechpartner, wenn es um Fragen und die Beantragung des Mutterschaftsgeldes geht. In der folgenden Übersicht können Sie schnell und einfach sehen, ob das Bundesversicherungsamt für Ihren Antrag…

Hallesche Krankenversicherung mit Verbesserungen und Optimierungen

Die Hallesche Krankenversicherung, einer der ältesten privaten Krankenversicherer, optimiert ihre Annahmepolitik und einige Modalitäten in der Privaten Krankenversicherung (PKV). Welche das genau sind und was diese für die Kunden bedeuten, das lesen Sie hier. 1. Kinder nun auch allein versicherbar  Die alleinige Versicherung von Kindern und Neugeborenen ist nicht unbedingt die beliebteste Kundengruppe der Versicherer. Allein durch Impfungen und U-Untersuchungen werden die Prämien in den ersten Jahren oftmals aufgefressen. Daher versicherten und versichern viele Gesellschaften Kinder nur unter bestimmten Umständen,…

Krankentagegeld zwar steuerfrei, unterliegt aber (in der GKV) der Progression (Urteil des Bundesfinanzhofes III R 36/13)

In dem gestern veröffentlichten Urteil bestätigt der Bundesfinanzhof seine Auffassung, das es auch nach Einführung des so genannten Basistarifs rechtmäßig ist, einen Unterschied zwischen Krankentagegeld aus der gesetzlichen (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) zu machen. Krankentagegeld steuerfrei Die Leistungen zum Krankengeld, ungeachtet der Tatsache ob diese von einer gesetzlichen Krankenkasse oder einer privaten Krankenversicherung gezahlt werden, sind steuerfreie Leistungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Das bedeutet zunächst, diese Beträge sind nicht mit der Einkommensteuer belegt und fließen dem Steuerpflichtigen brutto…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner