Kategorie Krankenversicherung

Blogbeiträge zu allen Fragen der Krankenversicherung finden Sie hier. Dabei geht es um Tarife, Neueinführungen oder auch Beitrasgsentwicklungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und ebenfalls alle Facetten der gesetzlichen Krankenkasse und deren Leistungen. Praxisnah und verständlich beschreibe ich Tarife, deren Formulierungen und die Folgen einzelner Einschränkungen und Leistungen.

Haben Sie Fragen zum Wechsel aus der GKV in die PKV oder möchten/ müssen Sie wieder zurück und wollen Ihre Altersrückstellungen mitnehmen, in eine Zusatzversicherung umwandeln, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben.

Beitragsanpassungen im Bestand der Landeskrankenhilfe zum 01. 01. 2014

Neben den Beitragsanpassungen und Garantien für das Neugeschäft werden nun auch nach und nach die Zahlen und Daten für die Bestandskunden veröffentlicht. So gibt es bei der Landeskrankenhilfe (LKH) Anpassungen/ Beitragserhöhungen in folgenden Tarifen für die bereits bestehenden Kunden. Tarif 103 bei Frauen, sowohl Senkungen als auch Erhöhungen Tarife 105, 110, 120 mit Steigerungen bei Männern Tarife 192, 193, 194 mit Steigerungen bei Männern und weibl. Jugendlichen Tarife A10, P2 und G3 mit Steigerungen bei Männern Tarife P, P4 und…

Beitragsanpassung bei der Württembergischen Krankenversicherung zum 01.01.2014 / Neugeschäft und Bestand

Auch bei der Württembergischen Krankenversicherung kommt es- in einigen Tarifen- ab dem Januar 2014 zu einer Anpassung der Beiträge. Dabei bestehen, wie üblich, Unterschiede im Anpassungsbedarf der Bestands- und Neukunden. Folgende Zahlen sind derzeit bekannt. Im Neugeschäft kommt es zu folgenden Tarifanpassungen: Tarif KSU bei Kindern GU 600 bei Jugendlichen GU1200 bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Zusatzversicherungen: SGU bei Kindern EGNU bei Erwachsenen AGU und AKU mit starken Anpassungen bei Erwachsenen, Anpassungen bei Kindern AKUR mit starken Anpassungen bei Erwachsnen…

“Sie können erst nach 18 Monaten kündigen” – Bindungsfrist in der gesetzlichen Krankenkasse bei Übertritt in die PKV?!

Ein sich wacker haltendes Märchen und anscheinend auch bei den MitarbeiterInnen einiger Krankenkassen nicht wirklich bekannter Umstand, um nicht zu unterstellen das man bewusst auf das Unwissen der Kunden setzt und diese weiter in der eigenen Krankenkasse halten will. (Kunden versuchen zu halten ist vollkommen in Ordnung, wenn es dabei fair und mit richtigen Informationen zugeht) Was ist die Bindungsfrist? Der Gesetzgeber hat im Rahmen der vor Jahren eingeführten Wechselmöglichkeiten der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) eine so genannte Bindungsfrist eingeführt. Diese…

Guthaben in der Privaten Krankenversicherung nach (rückwirkender) Umstellung in den Notlagentarif?!

Update (1-11-2013): Anpassung der Berechnung an reale Prämien, Grundlage für diesen Beitrag war eine Kundenfrage im Tagesbriefing. Unten habe ich noch einige Punkte ergänzt und diese kursiv dargestellt. Beitragsrückstände in der privaten Krankenversicherung führen nicht nur für das Versicherungsunternehmen und damit die Versichertengemeinschaft, sondern auch oder gerade für den Versicherten teilweise in recht ausweglose Situationen. So häufen sich die Beitragsschulden in der privaten Krankenversicherung (PKV) immer weiter an, und ein herauskommen aus den Verbindlichkeiten rückt in weite Ferne. Aus diesem…

Rücktritt in der Privaten Krankenversicherung und die Erfüllung der Versicherungspflicht, Urteil OLG Bamberg 1U 141/12

In Deutschland herrscht (nicht nur für die Krankenversicherung) Versicherungspflicht. Das bedeutet letztendlich nichts anderes, als dass für den Versicherten eine Verpflichtung besteht, eine (private oder gesetzliche) Krankenversicherung zu unterhalten und die Verpflichtungen daraus entsprechend zu erfüllen. Wer also seine Krankenversicherung heute kündigen möchte, der kann diese Kündigung zunächst einmal nur vorläufig aussprechen. Erst wenn der Nachweis erfolgt ist, dass eine weitere (Anschluss-) Versicherung besteht und diese den Vorgaben der Versicherungspflicht genügt, erst dann endet der vorhergehende Versicherungsschutz wirksam. Doch was…

Kurz notiert: Beitragsanpassungen Münchener Verein zum 01. Januar 2014

Bekannt sind nun auch die voraussichtlichen Beitragsanpassungen bei dem Münchener Verein. Anders als in den letzten Jahren werden nur wenige Tarife von einer Anpassung betroffen sein. So werden im Neugeschäft folgende Personengruppen und Tarife angepasst: Bonus Care Advance Plus (Tarif 861) geringe Steigerungen bei Kindern, bis zu 21% bei Jugendlichen Excellent 728 mit drastischen Anpassungen bei Kindern, bis zu 26% bei Jugendlichen Excellent 730 Senkungen bei Kindern, Anpassungen bis 25% bei Jugendlichen Excellent 767, Steigerungen bei Kindern und Jugendlichen bis…

Beitragsanpassung der Allianz zum 1.1.2014

Und da ist schon der nächste Anbieter mit veröffentlichten Zahlen für die Beitragsanpassung im kommenden Kalenderjahr. Auch die Allianz ist damit relativ frühzeitig und bietet so genug Möglichkeiten entsprechend zu reagieren. Die Anpassungen gestalten sich unterschiedlich, je nachdem ob der Tarif in der Unisexwelt oder noch in der alten Bisexwelt abgeschlossen wurde. Tarife in der Unisexwelt Die Allianz teilt mit, dass fast alle Tarife in dieser Tarifwelt eine Beitragssenkung bekommen, als Grund gibt die Allianz hier an dass sie in den letzten Jahren viel…

Continentale mit neuem Vollversicherungstarif „BUSINESS“ und „Leuchtkraft für die Gesundheit“

Es gibt etwas neues, etwas innovatives, etwas mit „Leuchtkraft für die Gesundheit“, so beschreibt die Continentale Krankenversicherung in einer Broschüre für Makler ihren neuen Tarif BUSINESS, einen Tarif in der Krankenvollversicherung welcher Nachfolger der GS Tarife in der Unisexwelt wird. Nachfolger deshalb, weil des den Pauschalleistungstarif in der Unisexwelt so nicht mehr gibt und die Continentale derzeit (bis 1. Oktober 2013) nur ihre beiden Tarife ECONOMY und COMFORT im Angebot hat. Dieses reicht sicher einigen Kunden aus, andere wünschen sich…

Arbeitgeberzuschuss, Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze 2014 als vorläufige Werte bekannt

Update 9.9.14: Die neuen Werte für 2015 sind (vorläufig) bekannt. Mehr Infos im Beitrag “Sozialversicherungswerte 2015“ Anders als bisher erwartet ändern sich die Werte für 2014 nun doch. Wie der Haufe Verlag gestern unter Bezug auf einen Referentenentwurf bekannt gab, ergeben sich für 2014 weitere Steigerungen. Die Zahlen für die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung und die der Versicherungspflichtgrenze werden sehnsüchtig erwartet, richten sich doch nach diesen auch die Zahlen für den Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung für Privatversicherte. Ebenso entscheidet diese Grenze…

RuV Krankenversicherung – Beitragsanpassung 2014 in Zahlen

Wie in den Vorjahren geben die Gesellschaften nunmehr den Anpassungsbedarf in den Tarifen bekannt und erneuern die bereits veröffentlichten Beitragsgarantien. Bei der RuV Krankenversicherung finden die Anpassungen nur in folgenden Tarifen im Neugeschäft statt, für das Bestandsgeschäft gibt es noch keine finalen Aussagen: Erwachsene: AGIL premium ohne SB (TN0U) ca. 3 – 3,5%; AGIL comfort ohne SB (MP0U) ca. 2 – 3%; AGIL classic 960 und 1920 SB (EP2U, EP3U) ca. 5 – 7% Krankentagegelder TA6U, TA13U, TA26U werden um…

Noch ein Jahr jünger in die PKV? So geht’s!

Es ist bald Jahresende und der ein oder andere hat noch etwas zu erledigen. Auf der Liste einiger Versicherter stehen noch Punkte wie „Versichererwechsel“ oder Wechsel in die private Krankenversicherung. Ob das System der privaten Krankenversicherung überhaupt infrage kommt und Sinn macht, das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und ist generell nicht zu beantworten. (Link: Eine private Krankenversicherung muss man sich leisten können und wollen)  Auch wenn es in manchen Werbeanzeigen anders klingt, eine private Krankenversicherung ist sicher nicht…

Neugeborene Kinder in die Private Krankenversicherung – aber welche ist die passende?

Die Freude ist groß, die Eltern können es kaum noch erwarten bis es endlich so weit ist und endlich, endlich ist es dann da. Unmittelbar nach der Geburt stellt sich dann auch die Frage, wo das Neugeborene nun zu versichern ist. Sind beide Eltern in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) so stellt sich die Frage nach der Versicherung nicht. Die Kinder haben dann einen Anspruch auf eine beitragsfreie Mitversicherung in der gesetzlichen Kasse. Ist ein Elternteil jedoch privat versichert so ist…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner