Kategorie Krankenversicherung

Blogbeiträge zu allen Fragen der Krankenversicherung finden Sie hier. Dabei geht es um Tarife, Neueinführungen oder auch Beitrasgsentwicklungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) und ebenfalls alle Facetten der gesetzlichen Krankenkasse und deren Leistungen. Praxisnah und verständlich beschreibe ich Tarife, deren Formulierungen und die Folgen einzelner Einschränkungen und Leistungen.

Haben Sie Fragen zum Wechsel aus der GKV in die PKV oder möchten/ müssen Sie wieder zurück und wollen Ihre Altersrückstellungen mitnehmen, in eine Zusatzversicherung umwandeln, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben.

Einheitsantrag PKV – Gefahr oder gute Lösung?

Der Einheitsantrag soll Zeit sparen. "Sie brauchen nur ein Formular ausfüllen und wir können alle Gesellschaften damit beantragen und anfragen.", so zumindest das schön klingende Argument. Am Ende verbergen sich hier aber Gefahren und Tücken, nur wer die kennt und verstanden hat, sollte solche Antragsformulare "alle für einen" nutzen.
Details wo die Gefahren liegen und wie Sie diese vermeiden, lesen Sie hier.

[Was kostet eigentlich?] – eine Operation an der inneren Wange?

Verdacht auf bösartige Neubildung mit Resektion und Rekonstruktion In der Vergangenheit habe ich immer mal wieder in unterschiedlichen Beiträgen bestimmte Leistungen aufgegriffen und deren Kosten etwas näher beleuchtet. So haben wir uns zum Beispiel angeschaut, was ein MRT kostet, Auslandsbehandlungen in den USA oder Laborkosten hier in Deutschland betrachtet. Heute schauen wir uns einen anderen, recht spannenden Fall an. Ein über 70-jähriger Patient stellt irgendwann fest, dass da irgendetwas an seiner inneren Wange ist, was da augenscheinlich nicht hingehört. Um…

Anonyme Risikovoranfrage oder Ausschreibung

Nur mit der anonymen Risikovoranfrage und der Ausschreibung über einen qualifizierten Berater kommen Sie zu einem passenden, aber vor allem sicheren Versicherungsschutz bei der PKV oder Berufsunfähigkeit.
Hier finden Sie ein Musterformular für die Risikovoranfrage bzw. die Anlage zu einem Antrag mit detaillierten Gesundheitsangaben und weitere Erklärungen.
Vermeiden Sie Fallstricke und sichern Sie sich den optimalen Versicherungsschutz durch richtig aufbereitete Gesundheitsfragen.

ARAG Krankenversicherung – Rücktritt vom Vertrag

Nach einem Rücktritt der privaten Krankenversicherung ist dringendes Handeln geboten. Einige Versicherer fallen hier mit vielen Rücktritten auf. Egal ob ARAG, Hanse Merkur oder Continentale, es häufen sich die Hilferufe nach einem Rücktritt. Nicht immer ist der Versicherte schuld, manchmal hat es den Anschein, als würde hier nach einem Grund gesucht, um höhere Zuschläge oder den Rücktritt durch zu bekommen.
Klas muss sein, wer billig kalkuliert und dazu noch viel Leistung verspricht, der kann kaum nachhaltig stabil sein.

Falsche Angaben in der Krankenakte

Im Antrag auf PKV oder BU stellt der Versicherer Fragen nach dem Gesundheitszustand. Falsche Angaben in der Krankenakte hingegen erschweren nicht nur den Abschluss, diese gefährden auch im schlimmsten Fall den bestehenden Versicherungsschutz und das selbst nach Jahren noch.
Auch ist niemand nach 10 Jahren einfach so "safe", ein Gerücht, welches sich wacker hält. Wie Sie aber Fehler vermeiden und Probleme schon vor dem Auftreten klären und lösen, das besprechen wir hier im Beitrag.

Fristen, Termine zur PKV und Berufsunfähigkeit 2022 und Berateralltag

Wie gestern Abend schon auf anderen Netzwerken geschrieben, einmal ein kurzer Einblick in das aktuelle Tagesgeschäft. Fristen, Termine zur PKV und Berufsunfähigkeit 2022 und mein Berateralltag sind immer wieder Themen, welche auch oder gerade Neukunden vor einer Beratung beschäftigen. In den letzten Monaten sind, nach einem Wachstum der Anfragen und Beratungen seit knapp 5 Jahren, spannende Dinge passiert. Das Bewusstsein für Absicherung/ Versicherung und Schutz ist ebenso deutlich gestiegen, wie die Bereitschaft sich mit “langweiligen Versicherungsthemen” intensiver zu beschäftigen.  Menschen…

Beitragsanpassung Pflegeversicherung 2022: Coronazuschlag und Befristung

Vor einiger Zeit schon, schrieb ich zu dem Beitragszuschlag in der Pflegeversicherung bei gesetzlich versicherten, kinderlosen Kunden. Wer nun aber privat versichert ist, der bekam in den letzten Tagen Post zur Beitragsanpassung für die Pflegeversicherung 2022, mit einem so genannten Coronazuschlag. Die Nachfragen häufen sich, daher greife ich hier einmal einige der oft auftretenden Fragen auf. Warum wird in der Pflegeversicherung ein Coronazuschlag erhoben? Müssen alle Versicherten einen Zuschlag zahlen? Wie hoch ist der Coronazuschlag 2022? Wie lange muss der…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner